23. GBA Tagung Zell am See 2026

18.04.2026 bis 19.04.2026, 5700 Zell am See


23. GBA Tagung in Österreich Samstag 18. April 2026 bis Sonntag 19. April 2026
Bilder

Programmübersicht:

Veranstaltungsort: Zell am See, Wirtschaftsförderungsinstitut - WIFI, Schulstraße 14, 5700 Zell am See

 

Thema: Der vermüllte Mensch

 

   

Samstag, 18. April 2026

09.00 bis 09.15 Uhr: Begrüßung durch den Vorsitzenden Thomas Feichtinger und Eröffnung

09.15  bis 10.30 Uhr: Die Vermüllung auf den verschiedenen Ebenen: Körper, Gefühl, Energie, Farben, Gedanken, Charakter, Geist

10.30  bis 10.50 Uhr: Pause

10.50 bis 12:00 Uhr: Zylindermodell nach Noack, die Deponien werden angefüllt, die täglichen Gifte, die Belastungen: Nanoplastik, Mikroplastik, Chemikalien im Alltag, Abgase, PFAS Ewigkeitschemikalien, freie Radikale,

12.00 bis 13.30 Uhr: Mittagspause

13.30  bis 14.40 Uhr: Die Speicher im Körper, das Minimumgesetzt - Justus von Liebig

14.40  bis 15.00 Uhr: Pause

15.00  bis 16.30 Uhr: Abnahme der Speicher und Folgen, Homotoxikologie – Reckeweg, Prof. Langreder, das Bindegewebe – Bindegewebsazidose – Dr- von Rosen, Eiweißspeicherkrankheiten.

16.30  bis 16.50 Uhr: Pause

16.50 bis 18.00 Uhr: Auswirkungen der Überfüllung mit Belastungsstoffen: Krankheiten, Schwellungen – Schadstoffflüssigkeit, Allergien, Hautkrankheiten, Asthma, …


Anschließendes Abendessen und gemütliches Beisammensein


Sonntag, 19. April 2026

09.00 bis 10.30 Uhr: Dickleibigkeit: Eiweiß, Fett, Schadstoffe, die Leber: kann ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen – Entlastung der Leber, vergebliche Versuche abzunehmen: der ewige Kampf mit den Belastungsstoffen – Puddinggewebe

10.30 bis 10.50 Uhr: Pause

10.50 bis 12.00 Uhr: verschiedene Formen und Vorschläge zur Entlastung von Schadstoffen, Schwermetallen, Chemikalien, Intervallfasten, Entschlackungspaket der Adler Pharma

12.00 bis 12.30 Uhr: Podiumsdiskussion und Fragen zu den Themen der gesamten Tagung


Abschließendes Mittagessen und nachher Ausklingen der Tagung

 

 

Referenten:

werden noch bekannt gegeben

Tagungsbeitrag: 

Für Mitglieder und eine Begleitperson je EUR 80,00, für Nichtmitglieder EUR 110,00

Einzelne Tage: für Mitglieder EUR 60,00, für Nichtmitglieder EUR 90,00
Im Tagungsbeitrag enthalten sind drei Pausen mit Brötchen.


 

Bitte um zeitgerechte Einsendung der Anmeldung und Einzahlung des Tagungsbeitrages auf das Konto der GBA, spätestens jedoch bis 10. April 2026, damit ihr Platz gesichert ist.

 

Die Anzahl der Teilnehmer ist unbegrenzt

Anmeldeschluss 10. April 2026


ZUR ANMELDUNG